Schiri-Misere in der SuperLeague

Mar 23, 2006 - 1:00 PM hours
Ich möchte mich mal über unsere Schiris auslassen. Zudem würde ich gerne hören/lesen, was ihr so über unsere Top Schiris zu sagen habt!

Zuletzt haben Sie ja (nicht nur in den Medien) nicht sehr gut abgeschnitten. Leuba ist zum Glück weg!

Also meiner Meinung nach haben wir zur Zeit nur einen guten Schiri, und das ist Bussacca!


An was könnte das liegen? Und wie kann man diesen Trend stoppen?

•     •     •

Als kaum einjener noch Hoffnung hegte, kam ein junger mutiger Mann aus Nazareth.
Er trug die Nummer 9!
...............................................................................................................................

Ein Fussballstadion für Zürich! Aber subito!

This contribution was last edited by vainhopper on Mar 23, 2006 at 1:01 PM hours
Schiri-Misere in der SuperLeague |#1
Apr 28, 2013 - 6:18 PM hours
Source: www.blick.ch
Samstagabend im Letzigrund (GC - Thun 0:2). Pascal Erlachner bezeichnet GC-Captain Vero Salatic auf dem Spielfeld als «Arschloch.» Starker Tubak.

Schiri-Boss Carlo Bertolini (...) sagt gestern zu BLICK: «So etwas darf nie und nimmer passieren. Es gibt wenige Sachen, die mich sauer machen. Das ist eine davon. Es darf kein Wortgefecht zwischen dem Schiedsrichter und dem Spieler geben. So geht es nicht, das ist inakzeptabel.»

Erlachner: «Der Fehler ist unentschuldbar. Es tut mir extrem leid.»

Bertolini: «Das wird intern Konsequenzen haben.» Im Klartext: Erlachner (...) wird zwischenzeitlich aus dem Verkehr gezogen.

Bertolini: «Die soll er einer wohltätigen Unternehmung spenden.» Und Bertolini hat Erlachner geraten, sich bei Salatic nochmals zu entschuldigen.

Erlachner: «Vero ist auf dem Feld ein hervorragender Captain. Er schaut für alle.» Salatic war bisher für BLICK für eine Stellungnahme noch nicht erreichbar.
Darf nicht passieren. Wenigstens gibt man den Fehler zu.
Schiri-Misere in der SuperLeague |#2
Apr 29, 2013 - 11:54 AM hours
Source: www.fcsg.ch
Saibenes gutes Gedächtnis
"Warst du schon gegen Basel da?" fragte der Espencoach Linienrichter Alain Heiniger nach dem Spiel - und tatsächlich, Heiniger winkte auch gegen Basel mit der Fahne, als den Espen ein eigentlich reguläres Tor wegen Abseits verwehrt wurde. Das könne schon vorkommen, meinte Saibene hinterher an der Pressekonferenz, dass der Assistent an der Linie mal falsch liege, aber bislang sei er immer der Meinung gewesen, das würde sich über eine Saison hinweg ausgleichen. In letzter Zeit seien jedoch immer sie benachteiligt worden, was ihn einerseits nerve, andererseits sein Team auch Punkte kostet.
Doch nicht nur wegen dieser Szene hätte Saibene mit den Unparteiischen hadern können. Benitos Aktion gegen Ishak in der 93. Minute hätte klar Penalty geben müssen. So aber blieb es beim 1:2 für die Zürcher.
:rolleyes :rolleyes :grrr
Ich glaube da ist einer FCSG-Hasser! Das kann es doch nicht sein. Man sollte auch für Schiris nach groben fehlentscheiden sperren einführen. :grrr
Diese Fehlentscheide kosten uns am ende die durchaus möggliche Meisterschaft!
Schiri-Misere in der SuperLeague |#3
Nov 13, 2014 - 3:44 PM hours
Source: inside11.de
Die Schweiz ist schockiert. Nach einem rücksichtslosen Foulspiel des ehemaligen Hoffenheimers Sandro Wieser an Gilles Yapi stellt sich nicht zum ersten Mal die Frage nach einer angemessenen Bestrafung für den Übeltäter. Das Einsteigen hat schwerwiegende Folgen: das rechte Knie des 32-Jährigen ist vollkommen zerstört und dessen Karriere möglicherweise vorzeitig beendet. Inside 11 mit dem Schock des Wochenendes und den Folgen.
Zur aktuellen Diskussion um Yapi...
Schiri-Misere in der SuperLeague |#4
Mar 10, 2015 - 1:05 PM hours
Source: www.blick.ch
Watford-Spieler Fernando Forestieri lässt sich bei einem Rencontre fallen und täuscht eine Tätlichkeit vor. Dafür fliegt Gegenspieler Bakary Sako vom Platz!
Was haltet ihr eigentlich von solchen Schauspieleinlagen? Meines Erachtens gehören solche Spieler fast mehr gesperrt, als solche die grob fahrlässig in Zweikämpfe einsteigen. Der Zweikampf gehört dazu, solche Einlagen aus meiner Sicht nicht.

•     •     •

Gruss disler

***************************************************************************
Respektiere den anderen so, wie du selber gerne Respektiert werden möchtest

Schiri-Misere in der SuperLeague |#5
Apr 26, 2015 - 8:53 PM hours
Source: de.fifa.com
Bläst ein Zuschauer in eine Trillerpfeife und ist der Schiedsrichter der Meinung, dass das Spielgeschehen durch diesen Pfiff beeinflusst wurde (z.B. wenn ein Spieler daraufhin den Ball in der Annahme in die Hand nimmt, das Spiel sei unterbrochen worden), wird das Spiel unterbrochen und mit einem Schiedsrichterball an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand.
Zitat von LXLucien
Sein Anwalt war wohl am Telefon und hat ihm gesagt, dass er keine Chance hätte bei einem Protest - deshalb hat er diesen auch nach dem Match wieder zurückgezogen.


Wird so sein, denn die Sachlage ist glasklar. Das Zitat ist auf Seite 71 des aktuellen Regelwerks der FIFA zu finden.
Schiri-Misere in der SuperLeague |#6
Nov 10, 2015 - 12:07 PM hours
Handspiel
Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem
Arm absichtlich berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der
Situation auf
• die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
• die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
• die Position der Hand (das Berühren des Balls an sich ist noch kein
Vergehen),
• das Berühren des Balls mit einem Gegenstand in der Hand des Spielers
(Kleidung, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt,
• das Treffen des Balls durch einen geworfenen Gegenstand (Schuh, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt.

"Fifa law of the Games" Seite 121
Zitat von ZeugeAmoahs
ich für meinen teil finde die handsregel so wie sie derzeit angewendet wird ... wie soll ich sagen? katastrophal triffts wohl am besten.

fakt ist, dass die hände zum körper gehören und je nach dem wie man sich bewegt sind die arme und hände eben mit dem körper in bewegung und man kann die arme nicht am körper festbinden. gerade wenn ein verteidiger springt sind die arme beim schwung holen oder bei der balance äussert wichtig. auch beim stolpern machen die arme eine natürliche bewegung.

es kann nicht sein, dass natürliche bewegungen abgepfiffen und als foul geahndet werden und mit einem 11er bestraft werden.

als handspiel sollte jede absichtliche berührung zum ball geahndet werden. wer aber den ball an die arme oder hände bekommt wenn er in eine rotationsbewegung springt und die arme zum stabilisieren braucht kann ich nicht verstehen.

hands bräuchte dringend eine generalüberholung im regelwerk.

das soll die leistungen vom schiri nicht schön reden, ist meine generelle meinung.


Genauso wie du das vorschlägst ist es auch in den Regeln geschrieben. Nur die Frage die sich immer stellt ist: was bedeutet "absichtlich"? Ist es bereits absichtlich weil der scheinbar fehlbare Spieler das Hands irgendwie hätte verhindern können? Beispielsweise dadurch, dass er seinen Arm an den Körper legt, was in einem Zweikampf absurd ist.
Die aufgeführten Punkte sind lediglich Entscheidungskriterien, ob es sich in einem solchen Fall um eine Absicht handelt oder nicht. falls ein Kriterium erfüllt ist muss, die anderen aber nicht muss noch nicht zwingend gepfiffen werden.

Zur Beurteilung der strittigen Situation:
gemäss den Entscheidungskriterien ist einzig und allein die Handposition potentiell fehlbar. Das reicht allerdings nicht um hier von einem klaren Penalty zu sprechen, wie das in unseren "Neutralen" "FCB nicht bevorzugenden" Medien leider oft so interpretiert wird.
Mir ist durchaus bewusst, dass ähnliche Fälle schon zu Penalty geführt haben, aber hier hat der Schiri streng nach dem Reglement entschieden. und somit keinen Fehler gemacht.
Bei anderen Entscheiden allerdings lag er eindeutig falsch.
Schiri-Misere in der SuperLeague |#7
Mar 14, 2016 - 1:35 PM hours
Source: m.sport1.de
Bei einem "normalen" Foul kann der Übeltäter vom Schiedsrichter auch nur verwarnt werden, sofern der Versuch unternommen wurde, den Ball zu spielen.

Zwingend zur Roten Karten führen weiterhin Aktionen, bei denen gezogen, geschubst oder gehalten wird, der Ball nicht in Reichweite, oder das Foul so brutal ist, dass es überall auf dem Feld mit einem Platzverweis geahndet werden würde.
Zitat von X_Ray
Klar, natürlich. Ich glaube jeder im Fussball weiss, dass man manchmal oder auch öfters Fehlentscheide abbekommt und manchmal auch von welchen profitiert. Als Sion-Fan muss man auch nicht der Meinung von CC sein.

Wiederholungsspiel oder ohne Sperre davon kommen, da war ich schon vorher sicher, dass es sowas nicht geben wird. Aber mal etwas gegen solche Schirileistungen unternehmen, das wäre schon ein Zeichen. Das Video zeigt ja, dass Amhof aus dem letzten Fehler nicht sonderlich viel gelernt hat. Was er Gestern genau angezeigt hat, ist schwer zu sagen. Wahrscheinlich hat er zuerst Penalty entschieden und dann hat ihm der Assistent aufs Ohr gesagt, dass eher Schwalbe und Gelb für den YB-Spieler war, Amhof hat das nochmal hinterfragt und blieb dann bei ersten vollkommen falschen Entscheid. smileAlso gut möglich, dass jemand Schwalbe gehört hat, gesehen haben sie eh alle.


Sion hat auch schon profitiert, wie alle anderen auch! Z.b. 2 Offside Tore gegen Luzern. Wenn es für einen passiert dann kommen solche Sprüche wie "es gleicht sich im Laufe einer Saison aus...", passiert es aber gegen einen "Videobeweis... Skandal... Betrug"
Man sollte eher die Spieler an den Pranger stellen, als den Schiedsrichter, denn unter 22 Profis ist er der einzige Halbprofi auf dem Platz.
Der Schiri sollte den Spieler fragen können und wenn er dann lügt, sollte er sanktioniert werden.
Ps. die Dreifachbestrafung wird auf nächste Saison abgeschafft

•     •     •

incREDiBL(U)E
Schiri-Misere in der SuperLeague |#8
May 3, 2018 - 1:35 PM hours
Source: www.blick.ch
Noch kommt der Schweizer Fussball ohne «Video Assistant Referee» aus. Jetzt soll eine Arbeitsgruppe die offenen Fragen klären. Vor 2019 ändert sich aber sowieso nichts.
Die Vorgehensweise ist aus meiner Sicht richtig. Momentan wäre eine Einführung nicht zweckmässig, da es doch noch diverse Mängel an der Technik gibt. Eine gewisse Entlastung wäre es wohl trotzdem. Zuerst muss die Professionalisierung der Schiedsrichter aber weitergeführt werden, damit die Ausbildung stimmt und es endlich Profi-Schiris in der Super League gibt.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.